🎭 Skriptanalyse in der Transaktionsanalyse
- Thorsten Wirth
- 22. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Ein Blick auf unsere inneren Drehbücher

1. Was ist ein Lebensskript?
Ein Lebensskript ist ein unbewusstes Lebensdrehbuch, das wir in der Kindheit auf Grundlage früher Erfahrungen und elterlicher Botschaften entwickeln. Es beeinflusst, wie wir unser Leben gestalten, welche Entscheidungen wir treffen und welche wiederkehrenden Muster wir erleben – oft ohne uns darüber bewusst zu sein.
Der Begründer der Transaktionsanalyse, Eric Berne, formulierte:
„Ein Skript ist ein Lebensplan, der auf einer Entscheidung in der Kindheit basiert – verstärkt durch die Eltern, gerechtfertigt durch spätere Ereignisse und gipfelnd in einer Wahl.“
2. Wie entsteht ein Skript?
Skripte entstehen durch:
Frühe Bezugspersonen und deren Botschaften (verbal und nonverbal)
Elterliche Antreiber wie „Sei perfekt“, „Streng dich an“, „Mach es allen recht“
Skriptbotschaften wie: „Du darfst nicht erfolgreich sein“ oder „Du musst dich beweisen“
Diese Aussagen wirken als implizite Glaubenssätze fort – etwa:🧠 „Ich bin nur wertvoll, wenn ich leiste.“
3. Zentrale Konzepte in der Skriptanalyse
Konzept | Beschreibung |
Skriptthema | Grundmuster des Lebensplans („Versager“, „Retter“, „Opfer“) |
Skriptschlussfolgerung | Entscheidung des Kindes über sich selbst, andere & das Leben |
Skriptmatrix | Diagramm, das frühe Bezugspersonen, Botschaften und Verhaltensmuster sichtbar macht |
Mini-Skripts | Kurzzeitmuster im Alltag (z. B. Rückzug nach Kritik) |
4. Skriptanalyse im Coaching
Im Business Coaching oder Karriere-Coaching wird Skriptanalyse genutzt, um:
wiederkehrende Selbstsabotage zu verstehen (z. B. im Auftritt, bei Führungsaufgaben)
hinderliche Glaubenssätze zu entlarven
Antreiber zu entschärfen und neue Handlungsspielräume zu öffnen
👩💼 Beispiel: Eine Klientin übernimmt regelmäßig Aufgaben anderer im Team – bis zur Überlastung.➡ In der Skriptanalyse zeigt sich: „Ich muss stark sein“ ist ihr unbewusster Leitsatz.
5. Typische Methoden im Coaching
Skriptinterviews
Arbeit mit Antreibern und Erlaubnissen
Reframing von Skriptbotschaften
Visualisierung der Skriptmatrix
Narrative Umgestaltung: „Wie möchte ich meine Geschichte weiterschreiben?“
6. Studien & Wirksamkeit
Eine Meta-Analyse von Widdowson (2020) zur Wirksamkeit von TA zeigte signifikante Verbesserungen bei Depression, Angst und Lebenszufriedenheit.
Skriptanalytische Arbeit hilft laut Schmid (2018) besonders im Kontext von Führung, Karriereübergängen und Persönlichkeitsentwicklung, da sie tiefenpsychologische Muster sichtbar macht.
Die Skriptanalyse in der Transaktionsanalyse ist ein kraftvolles Werkzeug, um tiefliegende Verhaltensmuster und emotionale Automatismen aufzudecken. Sie hilft, bewusste Entscheidungen zu treffen und das eigene Leben jenseits kindlicher Prägungen zu gestalten – besonders im Business-Coaching, wo Selbstführung, Kommunikation und Rollenklarheit entscheidend sind.
Comentarios